Woher kommt die Matheangst
- Mathe wird oft schon von Haus aus eher negativ aufgefasst und es besteht oft wenig Bezug zum Alltag. Wozu brauche ich Mathe überhaupt usw..
- Viele erachten Mathematik als unkreativ und finden sich in anderen Fächern besser zurecht. Dann muss man Mathematik einfach mal von einer anderen Perspektive betrachten - Formen in der Geometrie entdecken, Mathegeschichten erfinden, Rechenspiele spielen oder Einmaleins-Lieder singen.
Gezieltes Handeln
- Offene Gespräche zwischen Eltern und Kind
- Gespräch mit dem Lehrer: wird die Hürde alleine überwindbar sein oder sollte man sich Hilfe suchen? Gibt es Förderunterricht?..
- Erfolgserlebnisse sind wichtig! Setzt gemeinsam kleine Ziele die realistisch sind, dann kann Mathe wieder Spaß machen
Vorbeugung
- Positive Einstellung
- bei Misserfolgen nicht gleich schimpfen oder Bestrafungen androhen
Regelmäßges Lernen - einfach dran bleiben
- Let’s get kreativ! Einmaleins-Lieder, Rechnen beim Treppensteigen, fantasievolle Lernspiele, Bücher und Videos, die Mathe anschaulich erklären – es gibt viele Wege, die Faszination Mathe zu entdecken.
- Rechnen und Lernen mit Bewegung verbinden
- Wissen wofür man lernt ist ein wichtiger Motivationsfaktor! Mathe im Alltag einbauen - beim Einkaufen, Kochen, Backen ...
Are you looking for tutoring? Find the right tutor for online or in-person tutoring near you.