Keine Motivation mehr in Schule, Studium oder Beruf? - Finde sie bei einem Sprachkurs im Ausland oder Auslandsaufenthalte wieder!🌍✈️
Wir alle wissen nur zu gut, dass ein Studium oft komplex, lang und zeitaufwendig sein kann, man in der Schule manchmal in eine Zeit der Monotonie oder sogar Langeweile verfällt und auch im Beruf Motivation fehlen kann. Ist es dir schon einmal passiert, einer Ausbildung nachzugehen, aber eigentlich keinen Antrieb dafür zu finden, sich wie in einem Hamsterrad zu fühlen, mit dem Gefühl, dass die Freizeit und das eigene Leben gar nicht mehr an erster Stelle stehen, sondern man wie automatisiert seinen Alltag bestreitet?
Hast du dir schon immer gewünscht, zu reisen, eine neue Kultur zu erleben, aus der Komfortzone auszubrechen und eine neue Sprache zu erlernen? Dann ist ein Auslandssprachkurs mit seinen unterschiedlichen und maßgeschneiderten Programmen genau das Richtige für dich!
Ein Auslandsaufenthalt über eine Sprachschule oder ein Erasmusprogramm bietet dir die Möglichkeit, eine Pause einzulegen, während du dich auf eine komplett neue Erfahrung einlässt, eine Full Immersion in eine neue Kultur und Sprache. Allgemein lässt sich sagen, dass man durch einen Auslandsaufenthalt seinen Horizont erweitert und viele viele neue Inputs und Inspirationen bekommt.
Lernst du etwa Italienisch in einer Sekundarschule deines Landes, oder hast du ein Italienisch-Studium gewählt? Dann ist ein Sprachkurs im Ausland die optimale Ergänzung zu deiner fundierten Ausbildung. Auch bei anderen Studienzweigen kann diese Erfahrung jedoch deinen Lebenslauf aufwerten, dein Studium ergänzen oder bei neuen Jobchancen ein Plus sein!
Die Unterrichtsmethoden:
Ein wesentlicher Faktor sind die vielfältigen und modernen Unterrichtsmethoden direkt im Land der Sprache! Neben einer Full Immersion mit muttersprachlichen Lehrern hast du die Möglichkeit, die Sprache nach dem Kurs in unseren abwechslungsreichen Freizeitprogrammen und allgemein vor Ort anzuwenden. Meistens sind die Unterrichtsmethoden an der Universität oder Schule deines Heimatlandes eher theoretisch, es wird viel Wert auf Literatur, Grammatik und das Vorbereiten auf Test gelegt. Lange Vokabellisten und das Lernen aus Schulbüchern zeichnen vor allem die klassische Unterrichtsweise aus.
Dabei werden erfahrungsgemäß vor allem in großen Klassen oft das aktive Sprechen und die Konversationsübungen vernachlässigt und man hat als Schüler oder Student oft das Gefühl, seine aktiven Sprachkenntnisse bzw. die mündliche Produktion nicht wirklich zu verbessern. Vielleicht kennst du das Gefühl von anderen Sprachkursen oder aus der Schule: Du kennst zwar die Grammatikregel, kannst aber nicht selbstständig Sätze formulieren oder dich richtig ausdrücken. Oft wird im herkömmlichen Unterricht auch der korrekten Aussprache zu wenig Beachtung geschenkt und viele Schüler oder Studenten müssen erst wieder Nachhilfe nehmen, oder suchen Unterstützung von Muttersprachlern.
Bei Sprachkursen im Ausland erlebst du vielfältige und kommunikative, moderne und personalisierte Unterrichtsmethoden, bei denen du von muttersprachlichen Lehrern nicht nur eine korrekte Aussprache, sondern authentische Ausdrücke für deinen täglichen Sprachgebrauch in Italien lernst. Du lernst, wie ein Italiener oder eine Italienerin zu sprechen, bekommst ein besseres Gefühl für die Sprache und du wirst aufhören, in Grammatikregeln zu denken, sondern lernen, den Wortschatz oder die Ausdrücke sofort anzuwenden und zu automatisieren. Es ist beim Spracherwerbsprozess dennoch wichtig, über die Sprache zu reflektieren, sie sozusagen zu analysieren und zu hinterfragen, und die Grammatik nicht ganz beiseite zu lassen. Denn sie gibt uns das Gerüst, die Struktur, um selbstständig grammatikalisch korrekte Sätze zu bilden und zu formulieren. Während des gesamten Aufenthalts wirst du lernen, verschiedene Sprachregister zu verwenden und lernst besser zu unterscheiden, welcher Ausdruck umgangssprachlich, welcher eher formell ist. Du bekommst ein Gefühl für die Sprache und deren Anwendung.
Ein Beispiel hierfür ist könnte etwa sein: In vielen Schulbüchern werden Ausdrücke oder Vokabeln beigebracht, die vielleicht für diese eine Übung aus dem Buch passend sind, aber mit der Alltagssprache in Italien weniger gemein haben. Wie etwa das Verb “piacere”, eines der ersten Verben, die man im Italienischunterricht lernt. Es gibt absolut nichts dagegen einzuwenden, das Verb ist durchaus nützlich und wird täglich gebraucht, da man damit seinen persönlichen Geschmack bzw. eine Vorliebe ausdrücken kann. Aber wie viele andere Möglichkeiten gibt es doch im Italienischen, um auszudrücken, dass man etwas mag? Viele sagen hingegen zum Beispiel: “Adoro!”, “Che figo!”, “Che figata!”, “Mi ispira.”, “Mi interessa”, “Che bello!” und viele, viele mehr. Dies sind alles Ausdrücke, die man nicht unbedingt aus einem Schulbuch lernen kann.
Lerne von und mit muttersprachlichen Lehrern, erfahre nicht nur mehr über die Sprache, sondern vor allem über die Kultur und Mentalität selbst, die Kulinarik, Architektur, Kunst und vor allem: Triff neue Menschen, knüpfe neue Kontakte, erweitere dein Wissen und finde neue Interessen!
Wirf einen Blick auf die Seiten der besten Sprachreiseanbieter:
DIALOG SPRACHREISEN (www.dialog.de)
DIREKT Sprachreisen (www.direkt-sprachreisen.de)
EF (www.ef.de)
ESL (www.esl.de)
GLS Sprachenzentrum (www.gls-sprachenzentrum.de)
iSt Sprachreisen (www.sprachreisen.de)
LINGULAND SPRACHREISEN (www.linguland.com)
LISA! Sprachreisen (www.lisa-sprachreisen.de)
SPRACHCAFFE (www.sprachcaffe.de)
TravelWorks (www.travelworks.de)
Bon voyage! Buon viaggio! Have a good trip! Buen viaje... 🌎🌍
Bist du auf der Suche nach Italienisch-Nachhilfe? Finde deinen richtigen Nachhilfelehrer für Italienisch online oder in deiner Nähe
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, greifen wir auf die auf deinem Gerät gespeicherten Informationen zu. Hierzu gehören z. B. Cookies oder der lokale Browser-Cache. Wir verwenden diese, um Daten zu speichern, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, Daten, die für analytische Zwecke verwendet werden, oder Daten, die von Dritten gespeichert werden.
Wenn diese Informationen für den Betrieb dieser Website unerlässlich sind, speichern wir sie automatisch. Für alle anderen Zwecke benötigen wir deine Zustimmung, die du im Folgenden erteilen kannst. Deine Zustimmung ist zwölf Monate lang gültig. Solltest du der Nutzung nicht zustimmen, werden wir dich in sechs Monaten erneut um deine Zustimmung ersuchen. Es steht dir jedoch frei, deine Meinung jederzeit zu ändern. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen sowie in unseren Nutzungsbedingungen.